Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO)

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, die ohne Deutschkenntnisse ins deutsche Bildungssystem integriert werden sollen, erhalten im VABO grundlegende Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache bis zum Niveau B1 und im Fach Englisch sowie grundlegende mathematische und lebensweltbezogene Kompetenzen vermittelt.

Von ersten Praxiserfahrungen bis hin zur Vorqualifikation in einem beruflichen Bereich

Die flexible Stundentafel dieses Bildungsgangs ermöglicht eine bestmögliche Ausrichtung auf den speziellen Unterstützungsbedarf der Jugendlichen. So erhalten jugendliche Migrantinnen und Migranten ohne Deutschkenntnisse ein gezieltes Sprachförderangebot in eigenen Klassen des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO).

Das VABO verfolgt außerdem das Ziel, den Jugendlichen eine berufliche Orientierung und erste berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung zu vermitteln. Außerdem werden die jungen Heranwachsenden dabei unterstützt, dass sie konkrete berufliche Anforderungen kennenlernen, ihre persönlichen Vorlieben herausfinden und ihre individuellen Lern- und Leistungsfähigkeiten einschätzen und verbessern.

 

 

 

 

Erwerb der deutschen Sprache als wichtiges Ziel

Im Anschluss an das VABO für jugendliche Sprachanfänger stehen das reguläre VAB oder, bei entsprechender Qualifikation, andere berufliche Bildungsangebote wie z.B. die zweijährigen Berufsfachschulen offen.

Zur Anmeldung VABO (jeweils ab Februar) ist ein tabellarischer Lebenslauf sowie, falls vorhanden Abschriften von Zeugnissen aus dem Herkunftsland, vorzulegen. Das Anmeldeformular können Sie oben unter dem blauen Button "Zur Anmeldung" herunterladen oder Sie erhalten es bei der Anmeldung im Sekretariat unserer Schule.

Wenn Sie mehr Informationen benötigen, rufen Sie uns bitte unter Telefonnummer 07551 809249 an oder senden Sie eine E-Mail  (irejnyghat@pifpuhyr.qr).